Change Management in Projekten

Ziel

Veränderung ist ein schwieriger Prozess. Historisch gewachsene Traditionen, Arbeitsprozesse und Identitäten gilt es mit modernen Herangehensweisen und neuen Zielen zu verknüpfen. Ziel ist es, anhand eines Fallbeispiels auf der Grundlage des Ist-Zustandes und der vereinbarten Change-Ziele einen ganzheitlichen stringenten Change-Prozess zu entwickeln, der zur neuen Aufbauorganisation und den Prozessebenen führt und dabei die Mitarbeiter mitnimmt.

Methode

Anhand einer Kombination von Fallbeispiel, Rollenspiel und einzelnen Sequenzen eines komplexen Planspiels soll die Problematik verdeutlicht und Handlungsalternativen erarbeitet werden. Im Mittelpunkt steht die ganzheitliche Betrachtung der interdisziplinären und intrastrukturellen Verflechtungen.

Inhalte

Modul 1: Ganzheitlich geplant ist halb gewonnen

·         Arten von Change Management

·         Anforderungen an einen Change Manager

·         Erfolgsfaktoren und Erfolgskiller

·         Die Stakeholder-Analyse

·         Road-Map und Maßnahmenplan

Modul 2: Vom Widerwillen zum Erfolg: Die Umsetzungsphase

·         Kommunikation im Change Prozess

·         Der Mitarbeiter im Fokus des Geschehens

·         Problem- und Krisenmanagement

·         Der Change im Change