Ziel
Globalisierung und Internationalisierung führen dazu, dass zunehmend in interkulturellen Teams gearbeitet wird. Dies bedeutet für alle Teilnehmer eine besondere Herausforderung. Ziel ist die Auseinandersetzung mit der eigenen und mit fremden Mentalitäten, Kulturen und Arbeitsweisen an praktischen Beispielen sowie die Entwicklung von gewinnbringenden Handlungsoptionen in interkulturellen Projektteams zur Steigerung des Projekterfolgs.
Methodik
Ausgehend von theoretischen Ansätzen zur Interkulturellen Kompetenz wird anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und einzelnen Planspielsequenzen eine innere Haltung erarbeitet, die die eigene Kultur berücksichtigt und die Andersartigkeit anderer Kulturen nicht nur zulässt, sondern aktiv für den gemeinsamen Projekterfolg einbindet.
Inhalte
Modul 1: Das Eigene und das Fremde: Grundlagen der Interkulturellen Kompetenz
· Vorurteilsbewusstein & Toleranz
· Besondere Anforderungen an Teamzusammensetzung & Projektkultur
Modul 2: Barrieren überwinden, interkulturelle Teams gewinnbringend nutzen
· Projektplanung und –Steuerung in interkulturellen Teams
· Interkulturelle Kommunikation
· Problem- und Konfliktlösungsstrategien jenseits der Grenzen
Die Inhalte und Projektbeispiele werden ausgehend individuell vereinbart und zur Verfügung gestellt.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |