Vorträge
Vortrag
Vorträge sind zu allen Themen rund um das Themenfeld Organisationsentwicklung, Nachhaltiges Projektmanagement, Change Management, Turnaround Management und Nachhaltigkeit/CSR Corporate Social Responsibility möglich. Im Vortrag werden Best Practice und neueste wissenschaftliche Erkenntnisse miteinander verbunden.
Beispiele Vorträge Prof. Dr. Beatrix Palt
2015
- (Abstract accpeted). Das Nicht-Sichtbare sichtbar machen. Projektleitungen professionalisieren - Ergebnisse einer Diskursanalyse. Jahrestagung Organisation und Methode, Kommission Organisationspädagogik der DGfE, 26.-27.02.2015, Köln.
2014:
- Risikominimierung durch Projektmanagement, 2. Informationsveranstaltung der DWT für das Planungsamt der Bundeswehr (PlgABW), 13.11.2014, Berlin.
- Podiumsdiskussion auf dem FOM Frauenforum, 30.10.2014, Hamburg.
- Lessons from the Past and the Present: The Discourse on Educational Training in Project Management in Germany - A Discourse Analysis of Hidden Educational Assumptions, wird gehalten auf der ECER 2014: The Past, the Present and Future of Educational Reserach in Europe, 2.-5. September 2014, Porto.
- Personal Skills and Personality Development in Project Management Training - as they Apply to Germany, 55th Annual Adult Education Research Conference (AERC), 5.-7. Juni 2014, Harrisburg, PA.
2013:
- Die CLUB OF ROME SCHULEN: Nachhaltigkeit lehren, Nachhaltigkeit lernen - Betrachtungen einer Betroffenen aus Sicht der Hochschule, Vortrag auf der Jahreskonferenz der CLUB OF ROME SCHULEN am 11.11.13, Hamburg.
- Creativity and Innovation in Project Management Training - An Empirical Requiry into two Middle-Sized Companies, Vortrag auf dem Internationalen Kongress ECER Creativity and Innovation in Educational Research, EERA European Educational Research Association, 10.-13.09.2013, Istanbul.
- Change in Project Management Training, Vortrag auf dem Internationalen Kongress Changing Configurations of Adult Education, ESREA European Society for Research on Education of Adults (7th European Research Conference), 04.-07.09.2013, Berlin.
- 70% der Veränderungsprojekte scheitern - der Mensch ist das größte Problem, Vortrag auf dem Hauptstadtkongress Medizin & Gesundheit, 05.-07.06.2013, Berlin.
- Potentialanalyse, Verhaltensänderung und Persönlichkeitsentfaltung. Der (fehlende) Einfluss der neurobiologisch inspirierten Persönlichkeitsforschung auf die Modelle der berufsbegleitenden Weiterbildung am Beispiel der Projektleiterausbildung, Vortrag auf dem Internationalen Kongress der ENASTE The Educator's View of the Human Being, 01.-03.05.2013, Wien.
- Jenseits der Begrenztheit - Projekt anders denken, Horizonte erweitern, Festvortrag im Sanitätamt der Bundeswehr am 19.03.2013, München.
2012:
- 'Bleibt alles anders - der etwas andere Karrierepfad', Vortrag zum eigenen Werdegang vor Führungskräften der Commerzbank AG am 16.10.2012, Hamburg.
- 'Steuerung durch nicht-staatliche Akteure im staatlichen Bildungswesen. Der Einfluss einer von außen vorgegebenen Programmatik am Beispiel der CLUB OF ROME SCHULEN', 02.10.2012, Tagung 'Mixed Modes in Governance' der Kommission Bildungsorganisation, Bildungsplanung, Bildungsrecht KBBB/DGfE, Gießen.
- 'Das Konzept des nicht-formalen lebenslangen Lernens aus Sicht der Persönlichkeitsforschung: Erwartungen, Erfahrungen und Grenzen am Beispiel projektorientierter Unternehmen', Internationale wissenschaftliche Konferenz 'Konzeptionen und Strategien lebenslangens Lernens im internationalen Kontext' der International Academy for the Humanization of Education/IAHE, St. Petersburg.
- 'Nachhaltigkeit von Menschen - Nachhaltigkeit für Menschen - eine Einführung in soziale Nachhaltigkeit', 22.08.2012, Logistik Initiative e.V. in der Handelskammer Hamburg, Hamburg.
- 'Führungsprobleme in der Matrix-Organisation', 01.03.2012, Tagung 'Organisation und Partizipation' der Kommission Organisationspädagogik /DGfE, Augsburg
- 'Nachhaltigkeit in Organisationsentwicklungsprojekten - Strukturen, Wertorientierungen und Unternehmenskulturen in Einklang bringen', 13.01.2012, Leuphana Universität Lüneburg.